In unserer jüngsten „Ask the Author“-Sitzung präsentierte Professor Peter Galle die bahnbrechenden Ergebnisse der klinischen Studie CheckMate 9DW. Diese Studie untersuchte die Wirksamkeit der Kombination von Nivolumab und Ipilimumab im Vergleich zu Lenvatinib oder Sorafenib als Erstlinientherapie für nicht resezierbares hepatozelluläres Karzinom (HCC).
Hintergrund: Die systemische Therapie des HCC hat sich schnell entwickelt, und Kombinationstherapien sind nun der Standard. Dennoch zeigen 70 % der Patienten keine objektive Reaktion, was auf einen erheblichen ungedeckten medizinischen Bedarf hinweist. Die CheckMate 9DW-Studie zielt darauf ab, diesen Bedarf durch die Bewertung von Nivolumab plus Ipilimumab zu decken.
Studienaufbau: Die Studie, die über einen längeren Zeitraum durchgeführt wurde, verglich die Kombination von Nivolumab (kontinuierlich verabreicht) und Ipilimumab (bis zu vier Zyklen) mit einem Tyrosinkinasehemmer (TKI) nach Wahl des Untersuchers – entweder Lenvatinib oder Sorafenib, wobei 85 % der Patienten Lenvatinib erhielten.
Ergebnisse: Die Kombinationstherapie erzielte beeindruckende Ergebnisse mit einer Gesamtüberlebenszeit von 23,7 Monaten im Vergleich zu 20,6 Monaten im Vergleichsarm. Bemerkenswert war die objektive Ansprechrate (ORR) von 36 %, die höchste, die bisher beobachtet wurde, mit einer durchschnittlichen Dauer der Reaktionen von über 30 Monaten.
Implikationen: Diese Studie stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Behandlung von HCC dar und fügt eine weitere Kombinationstherapie-Option hinzu. Obwohl der Vergleich verschiedener Studien komplex ist, bietet das Aufkommen einer dritten Kombinationstherapie mehr individuelle Behandlungsmöglichkeiten auf der Grundlage der Patientencharakteristika.
Die Erkenntnisse von Professor Galle unterstreichen die kontinuierliche Weiterentwicklung in der Behandlung des HCC und heben die Bedeutung der personalisierten Therapie zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse hervor.
Bleiben Sie dran für weitere Updates zu den neuesten Fortschritten in der HCC-Behandlung. Bei Fragen oder wenn Sie weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!