Revolutionierung der Leberkrebsbehandlung: Das Ziel ist der Stoffwechsel zur Aktivierung der Immunität

Nehmen Sie an unserer aufschlussreichen „Ask the Author Session“ teil und begrüßen Sie Professor Gregory Steinberg, der an der McMaster University arbeitet, wo er als Professor für Medizin und Direktor des Center of Metabolism, Obesity and Diabetes tätig ist. Professor Steinberg bespricht sein sehr interessantes und wirklich großartiges Papier mit dem Titel „ACLY Inhibition Promotes Tumor Immunity and Suppresses Liver Cancer“, das kürzlich in Nature veröffentlicht wurde.

In dieser Sitzung erläutert Professor Steinberg die Begründung für das Targeting des Enzyms ATP-Citrat-Lyase (ACLY) zur Behandlung des hepatozellulären Karzinoms (HCC). Dieses Karzinom nimmt weltweit aufgrund von Fettlebererkrankungen oder MASH (Metabolic Dysfunction-Associated Steatohepatitis) schnell zu. Er erklärt, dass MASH-bedingte Tumore metabolisch und immunologisch unterschiedlich sind und oft gegen aktuelle Immuntherapien resistent sind.


Sehen Sie sich das Video an, um die bahnbrechende Verbindung zwischen Stoffwechsel und Immunaktivierung zu entdecken!

Das Gespräch befasst sich mit den faszinierenden präklinischen Arbeiten, die zeigen, dass die genetische Entfernung der ATP-Citrat-Lyase zur Rückbildung des hepatozellulären Karzinoms bei Mäusen führte. ACLY ist kritisch, weil es den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel verbindet und für die Synthese von Fett und Cholesterin zentral ist.

Sie erfahren mehr über die Identifizierung und Entwicklung eines neuartigen niedermolekularen ACLY-Inhibitors, EVT0185. Es wurde festgestellt, dass dieses Medikament durch einen Aktivierungsmechanismus leberselektiv ist, was bedeutet, dass es hauptsächlich den Tumor in der Leber angreift, was aus Sicherheitssicht wirklich wichtig ist. Bemerkenswerterweise verlangsamte das Medikament nicht nur das Tumorwachstum, sondern tötete die Tumore tatsächlich ab, was darauf hindeutete, dass das Immunsystem aktiviert wurde.

Professor Steinberg bemerkt, dass diese Arbeit ein erster Hinweis darauf ist, dass die Beeinflussung des Tumorstoffwechsels einen enormen Einfluss auf das Immunsystem hat und es reaktiviert, um Tumore zu finden und abzutöten. Das Papier zeigte, dass die ACLY-Inhibition die Wirkung der aktuellen Versorgungsstandards, einschließlich Immuntherapien und Tyrosinkinase-Inhibitoren, verstärkt. Dieser Mechanismus beinhaltet die Verknüpfung einer reduzierten Tumor-ACLY mit einer Zunahme des Chemokins CXCL13, das B-Zellen anzieht, und der Bildung tertiärer lymphoider Strukturen (TLS). Die Depletion von B-Zellen blockierte die Antitumor-Effekte der ACLY-Inhibition.

Professor Steinberg teilt mit, dass das Medikament bereit ist, in klinische Studien der Phase 1 überzugehen, und äußert seine Begeisterung für seine mögliche zukünftige Verwendung als adjuvante Therapie nach Tumorresektion, um einen Rückfall der Patienten zu verhindern.

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, direkt von Professor Steinberg über dieses wunderschöne Papier in Nature zu hören.

Link zum vollständigen Artikel

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um mit der Stiftung in Kontakt zu bleiben